Projekttage am SGH
In der ersten Projektphase wurden die Projekte innerhalb der Klassen durchgeführt. Die fünften Klassen beschäftigten sich mit dem Erfinden und Erstellen von neuen Spielen, wobei […]
WeiterlesenIn der ersten Projektphase wurden die Projekte innerhalb der Klassen durchgeführt. Die fünften Klassen beschäftigten sich mit dem Erfinden und Erstellen von neuen Spielen, wobei […]
Weiterlesen„Ich fand es gut, dass es durch die Freizeit nicht komplett durchgeplant war und wir auch mal spontan entschieden haben, was wir machen, und dass […]
WeiterlesenSeit einiger Zeit hängen am Schulsee Schilder mit der Aufschrift „Fische bitte nicht füttern“ und „Fische füttern verboten“. Vielleicht habt ihr euch auch schon gefragt, […]
WeiterlesenGründe für einen längeren Aufenthalt im Ausland gibt es viele, angefangen bei der Verbesserung der Sprachkenntnisse, über das Sammeln neuer Erfahrungen bis hin zu dem […]
WeiterlesenNutzen Sie noch die Gelegenheit bis zum 26. 5. 2023 sich von den vielfältigen Werken der Schülerinnen und Schüler verzaubern zu lassen! Der Leistungskurs Bildende […]
WeiterlesenWer noch ein Projekt für die klassenübergreifenden Projekttage vom 19.-21. Juli anmelden möchte, sollte das schnellstmöglich tun – noch steht der Briefkasten vor dem Lehrerzimmer! […]
WeiterlesenDie Schulleiterin des Schickhardt-Gymnasiums Frau Bertsch-Nödinger gratuliert Ronja Steiner zum Gewinn eines ersten Preises bei der zweiten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik. Mit dem Preis verbunden […]
WeiterlesenAm 21.03.23 begab sich der Geologie Kurs der J1 auf eine Exkursion quer durch Herrenberg. Unsere Absicht war die Erkundung der Geologie des Schulstandorts. Unser […]
WeiterlesenDu bist 15 Jahre alt oder älter? Du weißt noch nicht genau, was du nach deinem Schulabschluss machen möchtest? Oder du hast schon eine Idee […]
Weiterlesenim März 2023 fand unter dem Titel „Gemeinsam gegen den wilden Müll“ die diesjährige Markungsputzete in der Kernstadt Herrenberg und in allen Teilorten statt. Auch […]
WeiterlesenJeannine Rebmann war gemeinsam mit Nikola Kabelitz vom Friedrich- List Gymnasium in Reutlingen erfolgreich beim Landeswettbewerb Jugend forscht. Mit ihrem Projekt zur Untersuchung der Auswirkung […]
Weiterlesen