Im Rahmen der jährlichen Markungsputzete der Stadt Herrenberg nahmen die Ökologie-AG des Schickhardt-Gymnasiums sowie die Klasse 6a auch dieses Jahr wieder aktiv an der großen Müllsammelaktion teil. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Natur rund um die Stadt von wildem Müll zu befreien und das Bewusstsein für den Umweltschutz zu stärken.
Am Montag, den 24. März 2025, machte sich die Ökologie-AG bei frühlingshaftem Wetter auf, das Schulgelände und die umliegenden Grünflächen von Abfällen zu befreien. Mit Handschuhen, Zangen, Eimern und großer Motivation suchten die Schüler die Umgebung ab und sammelten alles, was nicht in die Umwelt gehört.
Am Mittwoch, den 26. März 2025, war dann auch die Klasse 6a an der Reihe. Unter der Anleitung von Frau Friedrich und Herrn Geitz durchkämmten die Schülerinnen und Schüler ebenfalls eine Stunde lang die Flächen zwischen dem Campus Längenholz und dem Eisweiher. Mit großem Eifer und Teamgeist sammelten die jungen Umweltschützer*innen zahlreiche Abfälle, die in der Natur nichts zu suchen haben.
Am meisten überrascht waren die Schüler*innen und Lehrkräfte von den vielen arglos weggeworfenen Zigaretten. Erschreckend, dass immer noch zu viele Menschen nicht verstanden haben, wie schlecht Zigaretten für die Umwelt sind. Wusstet ihr, dass eine weggeworfene Zigarettenkippe bis zu 1.000 Liter Wasser verunreinigen kann? Die Giftstoffe in der Kippe werden ausgewaschen und gelangen ins Grundwasser. Es bleibt zu hoffen, dass solche Aktionen noch viele weitere Menschen zum Umdenken anregen und dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen.
K. Friedrich
