Das SGH packt mit an: Markungsputzete in Herrenberg
Im Rahmen der jährlichen Markungsputzete der Stadt Herrenberg nahmen die Ökologie-AG des Schickhardt-Gymnasiums sowie die Klasse 6a auch dieses Jahr wieder aktiv an der großen […]
WeiterlesenIm Rahmen der jährlichen Markungsputzete der Stadt Herrenberg nahmen die Ökologie-AG des Schickhardt-Gymnasiums sowie die Klasse 6a auch dieses Jahr wieder aktiv an der großen […]
WeiterlesenAm Montag, 25.04.22 beginnen die schriftlichen Abiturprüfungen. Wir wünschen allen Abiturient*innen starke Nerven und gutes Durchhaltevermögen! Wir drücken euch die Daumen!
WeiterlesenAm Dienstag, 12. April 2022 wurden im Rahmen einer kleinen Feier vor dem Haupteingang die ersten Platten unserer Ostwandfassade abgenommen. Nähere Informationen dazu finden Sie […]
WeiterlesenAm 4.4. und 7.4. fand an unserer Schule ein kleines Klimaprojekt statt. Schüler*innen der Klasse 7d, die das Pausenprojekt organisiert hatten, hielten mehrere selbst verfasste […]
WeiterlesenLiebe Schulgemeinschaft, am Montag und Dienstag finden die beiden Vorbereitungstage für die diesjährige Projektwoche im Juli statt – wir sind immer noch begeistert über die […]
WeiterlesenWir, die Deutsch-Leistungskurse der J1 und J2, veranstalten am Spendenlauf einen Snackverkauf der besonderen Art: Da vielen ukrainischen Schülern noch einige Schulsachen fehlen, richten wir […]
WeiterlesenWir, die Theater-AG unserer Schule hatten im vergangenen Monat vom 09.03. bis zum 11.03. unsere alljährlichen Theatertage an der Schule. Normalerweise finden diese in einer […]
WeiterlesenLiebe Eltern, liebe Schüler*innen des SGH, wir treten in eine neue Phase im Umgang mit der Covid-19 Pandemie. Ab 4.4.2022 entfallen einige der bisherig geltenden […]
WeiterlesenLiebe SGH-Gemeinschaft, 55 Projekte aus den verschiedensten Themengebieten stehen für die Jubiläums-Projekttage im April und Juli bereit. Seit Mittwoch könnt Ihr die Projektideen einsehen und […]
WeiterlesenOb der Haslacher Steinbruch nun gut für unsere Infrastruktur ist oder ob es den Herrenberger Schlossplatz ohne seine geologische Ausgangslage überhaupt geben würde, das haben […]
WeiterlesenSeit dem Schuljahr 2010/2011 gibt es in Herrenberg ein Jugendforschungszentrum für naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler. Es wird von vielen ehrenamtlich Engagierten getragen. Das AEROSPACE […]
Weiterlesen